Wer sich für einen Holzboden oder eine Wandverkleidung entscheidet, trifft eine Wahl, die weit über das Design hinausgeht. Denn Holz ist ein Naturprodukt – und wie nachhaltig es ist, entscheidet sich schon lange bevor es verarbeitet wird: im Wald. Deshalb beginnt unsere Verantwortung genau dort.

Herkunft mit Verantwortung:   Heimische Holzarten aus der Region

Dort, wo sich der Schwarzwald lichtet, haben wir unsere Wurzeln geschlagen – in Oberkirch, mitten in einer der waldreichsten Regionen Deutschlands. Unser Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern im Umkreis von etwa 300 Kilometern – vor allem aus dem Schwarzwald, dem süddeutschen Raum und den angrenzenden Vogesen.

Die Wälder hier wachsen langsam, in stabilen Mischwaldsystemen, die auf Generationen hin angelegt sind. So entsteht ein Rohstoff mit Beständigkeit – ideal für langlebige Dielenböden, Wandverkleidungen und Möbelprojekte.

Als Hersteller mit eigenem Rundholzeinkauf wählen wir jeden Stamm persönlich und mit geschultem Blick aus – direkt im Wald. Dieses Vorgehen gibt uns maximale Kontrolle über Qualität und Herkunft. Die kurzen Transportwege verbessern nicht nur die Klimabilanz, sondern erhalten auch die Struktur und Frische des Holzes.

 

Zertifiziert nachhaltig

Unser Holz ist PEFC-zertifiziert – ein verlässlicher Nachweis dafür, dass es aus ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. Für Sie bedeutet das: Transparenz und Sicherheit in der Materialwahl. Ob im privaten Wohnhaus oder im öffentlichen Objekt – mit zertifizierten Produkten erfüllen Sie Anforderungen an nachhaltiges Bauen, unterstützen regionale Wertschöpfung und stärken den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Zertifiziertes Holz ist damit nicht nur eine Frage des guten Gewissens, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Qualität und Glaubwürdigkeit Ihres Projekts.

Wertschätzung für das Ganze   – jeder Baum zählt

Ein Baum hat 80 bis 200 Jahre im Wald verbracht, bevor wir ihn auswählen und verarbeiten. Geformt von seinem natürlichen Umfeld, trägt jeder einzelne seine jahrzehnte- bis jahrhundertealte Geschichte in sich. Wuchsmerkmale, Risse, Äste und Maserungen erzählen davon – und machen jeden Stamm zu einem Unikat.

Dieses Bewusstsein prägt unser Handeln: Wir gehen achtsam mit der Ressource Holz um und verwerten den gesamten Stamm. Von der astigen Diele bis zur schmalen Leiste – jedes Stück hat seinen Wert.

Denn echte Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur, woher das Holz kommt – sondern auch, dass wir es in seiner Gänze verarbeiten. Mit Respekt vor dem Material, mit Liebe zum Detail und mit dem Anspruch, die natürliche Schönheit sichtbar zu machen.

 

Ob als Dielenboden im Wohnraum oder als Wandverkleidung im Objekt – mit nachhaltigem Holz aus dem Schwarzwald entscheiden Sie sich für ein Material mit Herkunft, Haltung und Charakter. Sie gestalten Räume, die berühren. Und setzen ein Zeichen für bewussteres Bauen.

 

Mit Maß

Durch maßgefertigte Holzlösungen im Innenraum, vermeiden wir durch individuelle Berechnung bereits bei der Produktion überschüssiges Abfallholz. Unsere Forstingenieure wählen das Rundholz auftragsbezogen und passgenau im Wald aus. Bei der Verarbeitung vom Runden zum Eckigen wird die maximale Ausbeute erzielt. Schnittholz beispielsweise, das nicht als Diele verwendet werden kann, findet Verwendung als schmale, dünne Wandverkleidung oder wird in Form von massiven Sockelleisten verarbeitet. Kappstücke und Holzspäne werden in Briketts gepresst und zur Energiegewinnung genutzt.

Der langlebige Baustoff

Nachhaltig bedeutet für uns in erster Linie, langlebige Qualitätsprodukte herzustellen, die Generationen überdauern. Dass bei ihrer Entsorgung nach Jahrzenten der Nutzung faktisch kein Abfall entsteht, weil es sich um ein reines Naturprodukt handelt, ist dabei lediglich ein kleiner Nebenaspekt.