DATENSCHUTZ

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Hiram GmbH
Raiffeisenstraße 5
77704 Oberkirch
Deutschland

Tel I +49 (0) 7802 70 08  0
Email I

Geschäftsführer I Fabian von Saucken, Alexander von Saucken, Bernhard von Saucken

Kontakt Datenschutzbeauftragter I bernhardvonsaucken@hiram.de

Vollständiges Impressum

 

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Website besuchen, ohne dabei persönliche Daten anzugeben. Mit jedem Besuch auf der Website speichert der Webserver automatisch eine sogenannte Server-Log-Datei. Diese enthält zum Beispiel den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, das übertragene Datenvolumen sowie den anfragenden Anbieter (Zugriffsdaten) und dokumentiert so den Besuch. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Online-Auftritts verwendet. Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Schutz unserer berechtigten Interessen an der ordnungsgemäßen Darstellung unseres Online-Angebots, die im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen.

Hosting

Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach dem Ende Ihres Besuchs auf unserer Website gelöscht.

Die Dienste für das Hosting und die Anzeige der Website werden teilweise von unseren Dienstleistern im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns erbracht. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, werden alle Zugriffsdaten und alle Daten, die in hierfür vorgesehenen Formularen auf dieser Website erfasst werden, auf den Servern unserer Dienstleister verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Basis unserer Zusammenarbeit mit ihnen, können Sie die in dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktmöglichkeit nutzen.

Unsere Dienstleister befinden sich in den folgenden Ländern bzw. nutzen Server in den folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß deren Entscheidung festgestellt hat: Vereinigtes Königreich, USA.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA bildet die Grundlage für die Übermittlung von Daten in Drittländer, sofern der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Bis zur Zertifizierung durch unsere Dienstleister basiert die Datenübertragung weiterhin auf dieser Grundlage: Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.

2. Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation

 

Kontaktaufnahme

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns freiwillig diese bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen (z.B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail). Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten benötigen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, und Sie das Formular ohne die Angabe dieser Daten nicht absenden können. Welche Daten erhoben werden, können Sie den jeweiligen Eingabeformularen entnehmen. Die von Ihnen bereitgestellten Daten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten für eine weitere Verarbeitung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen nach Steuer- und Handelsrecht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt oder wir behalten uns das Recht vor, die Daten in einem darüber hinausgehenden Umfang zu verwenden, der gesetzlich erlaubt ist und über den wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

3. Marketing per E-Mail

 

3.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung und Newsletter-Tracking

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, unter Verwendung der hierfür erforderlichen oder von Ihnen für diesen Zweck separat mitgeteilten Daten.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Dies kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen hierfür im Newsletter bereitgestellten Link erfolgen. Nach der Abbestellung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt oder wir haben uns das Recht vorbehalten, Ihre Daten für andere, gesetzlich zulässige Zwecke zu verwenden, über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir Ihr Nutzerverhalten beim Versand des Newsletters auswerten. Zu diesem Zweck analysieren wir Ihre Interaktionen mit unserem Newsletter, indem wir Öffnungsraten und Klickrate messen, speichern und auswerten, um zukünftige Newsletter-Kampagnen zu gestalten ("Newsletter-Tracking").

Für diese Auswertung enthalten die versendeten E-Mails Technologien mit einem einzelnen Pixel (z. B. sogenannte Web Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert werden. Für die Auswertungen verknüpfen wir insbesondere folgende "Newsletter-Daten":

  • die Seite, von der die Seite angefordert wurde (sogenannte Referrer-URL),

  • das Datum und die Uhrzeit der Anfrage,

  • die Beschreibung des verwendeten Web-Browsers,

  • die IP-Adresse des anfragenden Computers,

  • die E-Mail-Adresse,

  • das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung

  • und die einzelnen Pixel-Technologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Links, die im Newsletter enthalten sind, können ebenfalls diese ID enthalten.

Wenn Sie kein Newsletter-Tracking erhalten möchten, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen – wie oben beschrieben.

Die Informationen werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.

3.2 Newsletter-Versand

Der Newsletter und das oben beschriebene Newsletter-Tracking können auch von unseren Dienstleistern im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns versendet werden. Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen haben, nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktmöglichkeit.

Unsere Dienstleister befinden sich in den folgenden Ländern bzw. nutzen Server in den folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß deren Entscheidung festgestellt hat: USA, Kanada.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA bildet die Grundlage für Übermittlungen in Drittländer, sofern der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Bis zur Zertifizierung durch unsere Dienstleister basiert die Datenübertragung weiterhin auf dieser Grundlage: Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.

Unsere Dienstleister befinden sich in den folgenden Ländern bzw. nutzen Server in diesen Ländern: Indien.
Für dieses Land/diese Länder existiert kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Unsere Zusammenarbeit basiert auf diesen Garantien: Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.

Unsere Dienstleister befinden sich in den folgenden Ländern bzw. nutzen Server in den folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß deren Entscheidung festgestellt hat: Kanada.

4. Cookies und weitere Technologien

 

Allgemeine Informationen

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, geeignete Produkte anzuzeigen oder für Marktforschungszwecke, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien, darunter sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browsersitzung gelöscht, d.h. nach dem Schließen Ihres Browsers (sogenannte Sitzungscookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Schutz der Privatsphäre für Endgeräte

Wenn Sie unsere Online-Dienste nutzen, verwenden wir Technologien, die unbedingt notwendig sind, um den von Ihnen ausdrücklich angeforderten Telemediendienst bereitzustellen. Das Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf bereits auf Ihrem Endgerät gespeicherte Informationen erfordert in diesem Zusammenhang keine Einwilligung.

Für Funktionen, die nicht unbedingt notwendig sind, erfordert das Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen Ihre Einwilligung. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, Teile der Website möglicherweise nicht uneingeschränkt verfügbar sind. Eine erteilte Einwilligung bleibt so lange gültig, bis Sie die jeweiligen Einstellungen auf Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.

Datenverarbeitung durch Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website unbedingt erforderlich sind (z. B. die Warenkorbfunktion). Diese Technologien werden verwendet, um IP-Adressen, Besuchszeiten, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z. B. Informationen zu Ihren Präferenzen) zu erheben und zu verarbeiten. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots, die im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überwiegen.

Darüber hinaus nutzen wir Technologien, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, denen wir unterliegen (z. B. um die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können), sowie für Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu, einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung, finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Welche Arten von Cookies werden verwendet?

Essenzielle Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie unsere Website nutzen können. Dazu gehören z. B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich im Kundenbereich anzumelden oder Artikel in den Warenkorb zu legen.

Marketing-Cookies: Diese Cookies speichern Informationen über Ihren Besuch der Website, zuvor angezeigte Seiten und geklickte Links. Wir nutzen diese Informationen, um unsere Website und die angezeigten Anzeigen an Ihre Interessen anzupassen.

Targeting-Cookies: Diese Cookies speichern Informationen über Ihren Besuch der Website, zuvor angezeigte Seiten und geklickte Links. Wir nutzen diese Informationen, um unsere Website und die angezeigten Anzeigen an Ihre Interessen anzupassen.

Analyse-/Leistungscookies: Diese Cookies ermöglichen die Erhebung anonymisierter Daten zum Nutzerverhalten auf unserer Website. Wir analysieren diese, um z. B. die Funktionalität unserer Website zu verbessern und Ihnen Produkte zu empfehlen, die für Sie von Interesse sein könnten.

Funktionale Cookies: Diese Cookies werden für bestimmte Funktionen unserer Website verwendet, z. B. zur Verbesserung der Navigation auf der Website oder zur Bereitstellung von personalisierten und relevanten Informationen (z. B. Anzeigen, die Ihren Interessen entsprechen).

Cookie-Einstellungen

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

Wenn Sie der Nutzung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit senden.

5. Verwendung von Cookies und anderen Technologien

Wir verwenden auf unserer Website die folgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Sofern für die einzelnen Technologien nichts anderes angegeben ist, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden nach Erfüllung des jeweiligen Zwecks gelöscht, und wir beenden die Nutzung der jeweiligen Technologie. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsoptionen finden Sie im Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen, einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den Dienstleistern, finden Sie in den jeweiligen Technologien. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen können Sie die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit nutzen.

5.1 Verwendung von Google-Diensten

Wir verwenden die folgenden Technologien von Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die von Google-Technologien automatisch erfassten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen und dort gespeichert. Sofern für die jeweiligen Technologien nichts anderes angegeben ist, basiert die Datenverarbeitung auf einer Vereinbarung, die für die jeweilige Technologie zwischen den gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO abgeschlossen wurde. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Unsere Dienstleister befinden sich in und/oder nutzen Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister befinden sich in und/oder nutzen Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit basiert auf den von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln.

Google Analytics
Zum Zweck der Website-Analyse erfasst und speichert Google Analytics automatisch Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Website), aus denen mithilfe von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Zu diesem Zweck können Cookies verwendet werden. Wenn Sie unsere Website aus der EU besuchen, wird Ihre IP-Adresse auf einem Server innerhalb der EU gespeichert, um Standortdaten abzuleiten und anschließend sofort gelöscht, bevor der Datenverkehr an weitere Google-Server zur Verarbeitung weitergeleitet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit Google.

Google Tag Manager
Durch den Einsatz des Google Tag Managers können wir verschiedene Codes und Dienste auf unserer Website verwalten. Bei der Implementierung der einzelnen Tags kann Google auch personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Online-Identifikatoren (einschließlich Cookies)) verarbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit Google.

Durch die Nutzung des Google Tag Managers kann eine vereinfachte Integration verschiedener Dienste/Technologien erreicht werden.

Wenn Sie einzelne Tracking-Dienste nicht nutzen möchten und diese daher deaktiviert haben, bleibt die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags bestehen, die durch den Google Tag Manager integriert wurden.

YouTube Video Plugin
Um Inhalte von Dritten zu integrieren, werden über das YouTube Video Plugin im erweiterten Datenschutzmodus, den wir verwenden, Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen) erfasst, an Google übertragen und von Google nur verarbeitet, wenn Sie ein Video abspielen.

5.2 Verwendung von Facebook-Diensten

Verwendung des Facebook-Pixels
Wir nutzen das Facebook-Pixel im Rahmen der Technologien von  Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Facebook (by Meta)“ oder „Meta Platforms Ireland“) wie unten beschrieben. Das Facebook-Pixel wird verwendet, um automatisch Daten zu sammeln und zu speichern (IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Website basierend auf von uns festgelegten Ereignissen, wie einem Besuch auf der Website oder einer Newsletter-Anmeldung), aus denen Benutzerprofile unter Verwendung von Pseudonymen erstellt werden. Im Rahmen des sogenannten „Advanced Matching“ werden zusätzlich Informationen gesammelt und als Hash-Werte gespeichert, die zur Identifizierung von Personen verwendet werden können (z. B. Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Zu diesem Zweck wird beim Besuch unserer Website automatisch ein Cookie vom Facebook-Pixel gesetzt, das die automatische Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites durch ein pseudonymes Cookie-ID ermöglicht. Facebook (by Meta) wird diese Informationen mit anderen Daten aus Ihrem Facebook-Konto kombinieren und sie verwenden, um Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und andere mit der Website-Nutzung verbundene Dienste anzubieten, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Facebook und erhalten nur Statistiken basierend auf Facebook-Pixeln.
Die automatisch von Facebook (by Meta) Technologien über Ihre Nutzung unserer Website gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook (by Meta). Unsere Dienstleister befinden sich in Ländern, für die die Europäische Kommission durch Entscheidung ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien. Die Angemessenheitsentscheidung für die USA gilt als Grundlage für die Übermittlungen in Drittländer, vorausgesetzt, der jeweilige Dienstleister ist zertifiziert. Die Zertifizierung ist verfügbar. Unsere Dienstleister befinden sich in Ländern, für die keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission vorliegt: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko. Unsere Zusammenarbeit basiert auf diesen Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Facebook Analytics
Im Rahmen von Facebook Analytics ermöglichen uns die über Facebook-Pixel erstellten Statistiken die Analyse des Besucherverhaltens auf unserer Website. Dies dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unseres Internetauftritts.

Facebook Ads (Werbeanzeigenmanager)
Wir nutzen Facebook Ads, um unsere Website auf Facebook (by Meta) und anderen Plattformen zu bewerben. Die Parameter der jeweiligen Werbekampagne legen wir selbst fest. Für die genaue Umsetzung – insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen Nutzer:innen – ist Facebook (by Meta) verantwortlich. Sofern nicht anders bei den einzelnen Technologien angegeben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und deren Übermittlung an Meta Platforms Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland ist nicht Teil dieser Vereinbarung.

Auf Basis der über Facebook-Pixel erstellten Statistiken zum Besucherverhalten auf unserer Website schalten wir gruppenbasierte Werbung auf Facebook (by Meta) über Facebook Custom Audience, indem wir die Merkmale der jeweiligen Zielgruppe festlegen. Im Rahmen des dazu eingesetzten erweiterten Abgleichs (siehe oben) zur Zielgruppendefinition agiert Facebook (by Meta) als unser Auftragsverarbeiter.

Auf Grundlage der durch das Facebook-Pixel gesetzten pseudonymen Cookie-ID und der erfassten Nutzungsdaten betreiben wir personalisierte Werbung über Facebook Pixel Remarketing.

Über Facebook Pixel Conversions messen wir Ihr anschließendes Nutzungsverhalten zu Zwecken der Webanalyse und des Event-Trackings, wenn Sie über eine Facebook Ads-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit Facebook (by Meta).

5.3 Weitere Anbieter von Webanalyse- und Online-Marketing-Diensten

Einsatz des Vimeo Video-Plugins zur Einbindung von Drittinhalten
Zum Zweck der Einbindung von Drittinhalten werden durch das Video-Plugin der Vimeo Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor, New York 10011, USA (nachfolgend „Vimeo“) Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browserinformationen) erfasst, an Vimeo übermittelt und dort verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO.

Im Vimeo Video-Plugin ist automatisch Google Analytics integriert. Zum Zweck der Webanalyse erfasst und speichert Google Analytics automatisch Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Website), aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden können. Dabei können Cookies zum Einsatz kommen. Google Analytics ist ein Angebot der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die von Google automatisch erfassten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie unsere Website aus der EU heraus besuchen, wird Ihre IP-Adresse auf einem in der EU befindlichen Server gespeichert, um Standortdaten zu ermitteln, und anschließend gelöscht, bevor der Datenverkehr zur weiteren Verarbeitung an Google-Server weitergeleitet wird.

Wir haben keinen Einfluss auf und keinen Zugriff auf die Datenverarbeitung durch Vimeo, einschließlich der Einstellungen und Ergebnisse von Google Analytics.

Unsere Dienstleister haben ihren Sitz und/oder nutzen Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister haben ihren Sitz und/oder nutzen Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit beruht auf den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

6. Social Media

 

6.1 Social Buttons von Facebook (by Meta), Instagram (by Meta), Pinterest

Auf unserer Website werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, sodass beim Aufruf unserer Website keine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt wird. Wenn Sie auf einen der Buttons klicken, öffnet sich die Website des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers. Dort können Sie z. B. den Gefällt-mir- oder Teilen-Button anklicken.

6.2 Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), YouTube, Instagram (by Meta), Pinterest, LinkedIn

Sofern Sie gegenüber dem jeweiligen Social-Media-Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den oben genannten sozialen Netzwerken Ihre Daten automatisch zu Marktforschungs- und Werbezwecken erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden in der Regel Cookies eingesetzt.
Detaillierte Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen Social-Media-Anbieter sowie zu Kontaktmöglichkeiten, Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den nachfolgend verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie hierzu dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich gern an uns wenden.

Facebook (by Meta) wird bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Meta Platforms Ireland“). Die von Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übermittelt und dort gespeichert.
Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (insbesondere zu sogenannten „Insights-Daten“) finden Sie hier.

Unsere Dienstleister sitzen bzw. nutzen Server in den folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für Datenübermittlungen in Drittländer, sofern der jeweilige Dienstleister entsprechend zertifiziert ist.

Unsere Dienstleister sitzen bzw. nutzen Server in den folgenden Ländern, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko. Unsere Zusammenarbeit mit diesen Dienstleistern stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Instagram (by Meta) wird bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Meta Platforms Ireland“). Die von Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Onlinepräsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übermittelt und dort gespeichert.
Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (insbesondere zu sogenannten „Insights-Daten“) finden Sie hier.

Unsere Dienstleister sitzen bzw. nutzen Server in den folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für Datenübermittlungen in Drittländer, sofern der jeweilige Dienstleister entsprechend zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen bzw. nutzen Server in den folgenden Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit diesen Dienstleistern stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

YouTube wird bereitgestellt von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Die von Google automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Onlinepräsenz auf YouTube werden in der Regel an einen Server von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übermittelt und dort gespeichert.

Unsere Dienstleister befinden sich bzw. nutzen Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau durch Beschluss festgestellt hat.

Unsere Dienstleister befinden sich bzw. nutzen Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Unsere Zusammenarbeit mit diesen Dienstleistern basiert auf den Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Pinterest wird bereitgestellt von Pinterest Europe Ltd, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Pinterest“). Die von Pinterest automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Onlinepräsenz auf Pinterest werden in der Regel an einen Server von Pinterest, Inc., 505 Brannan St, San Francisco, CA 94107, USA übermittelt und dort gespeichert.

Unsere Dienstleister befinden sich bzw. nutzen Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau durch Beschluss festgestellt hat.

Unsere Dienstleister befinden sich bzw. nutzen Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Unsere Zusammenarbeit mit diesen Dienstleistern basiert auf den Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

LinkedIn wird bereitgestellt von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Die von LinkedIn automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Onlinepräsenz auf LinkedIn werden in der Regel an einen Server der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA übermittelt und dort gespeichert.

Unsere Dienstleister befinden sich bzw. nutzen Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau durch Beschluss festgestellt hat: USA.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für Datenübermittlungen in Drittländer, sofern der jeweilige Dienstleister entsprechend zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

7. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

 

7.1 Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die folgenden Rechte:

  • Art. 15 DSGVO: Das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir verarbeiten, im dort beschriebenen Umfang.

  • Art. 16 DSGVO: Das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen.

  • Art. 17 DSGVO: Das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen, es sei denn, eine weitere Verarbeitung ist erforderlich, um

    • das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information auszuüben;

    • eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen;

    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  • Art. 18 DSGVO: Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder

    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

  • Art. 20 DSGVO: Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • Art. 77 DSGVO: Das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder an unserem Unternehmenssitz wenden.

7.2 Widerspruchsrecht

Wenn wir personenbezogene Daten, wie oben beschrieben, verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, die im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen, können Sie dieser Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wenn Ihre Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, können Sie dieses Recht jederzeit ausüben, wie oben beschrieben. Wenn Ihre Daten für andere Zwecke verarbeitet werden, können Sie dem nur aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Nachdem Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Dies gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Direktmarketingzwecken. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für solche Zwecke verarbeiten.

7.3. Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten oder nutzen, oder wenn Sie Informationen zu Ihren Daten anfordern, diese korrigieren, einschränken oder löschen möchten, oder Ihre erteilten Einwilligungen widerrufen oder sich gegen eine bestimmte Datennutzung entscheiden möchten, kontaktieren Sie uns bitte direkt über die in unserer Anbieterkennzeichnung angegebenen Kontaktdaten.

 

Erstellt mit Hilfe von Trusted Shops Legal Services.